Wer träumt nach einen Südafrikaaufenthalt nicht davon, sich in diesem wunderschönen Land niederzulassen?
Diese Leute haben es getan und sich ihren Traum erfüllt. Fast alle arbeiten im Tourismus, entweder als Reiseleiter oder als Betreiber eines Gästehauses.
Die Interviews sind meistens sehr lang und in der Regel dreiteilig.
- Vorstellung der Person und wie nun ihr Leben in der neuen Heimat ist
- Beschreibung der Region, wo sie leben, mit allen Highlights vor Ort
- Präsentation ihrer Lodge bzw. der angebotenen Touren
Hinweis: In Kürze ploppt ein Feld auf, wo Ihr Euch in einen Newsletter eintragen könnt. In diesem werdet Ihr weitere Tipps von den Einheimischen bekommen. Außerdem gibt es hier Unterkunftsspecials und eine Unterkunfts – Restplatzbörse für kurzentschlossene Bucher. Also einfach anmelden und mitlesen.
Reiseleiter
Die Niedersächsin Jasmin besuchte Kapstadt Ende 90er Jahre mehrere Male als Touristin. In dieser Zeit lernte sie auch ihren südafrikanischen Ehemann kennen. Ihr Berufsstart erfolgte für 2 Jahre an der Deutschen Schule. Seit 2003 ist sie freiberufliche Reiseleiterin.
Der Social Media Tausendsassa aus Kapstadt, der vor etwa 10 Jahren nach Kapstadt gekommen ist und der Liebe wegen die mother town nicht wieder verlassen hat. Jo ist sehr aktiv in den diversen Südafrikaforen, postet eigene Beiträge und beantwortet auch viel. Hat einen eigenen Reiseblog. Wobei ich mich frage, wie er das alles so zeitlich hinbekommt. Aber so macht man Marketing. Seit etwa 2 Jahren ist Jo Reiseleiter.
Der Schweizer Alain fuhr vor etwa 10 Jahren eines Abends die Kloof-Nek Road Richtung Innenstadt. Plötzlich gingen in der City alle Lichter an und ihm wurde klar, daß er hier leben möchte. Anfänglich arbeitete er in den typischen Jobs, für die Deutschsprachige eine Arbeitsgenehmigung bekommen, heute ist er Reiseleiter. In seinem Wohnhaus vermietet er auch einzelne Zimmer an Urlauber.
Clarissa arbeitete mehrere Monate in einem Hotel in Constantia. Während dieses Aufenthaltes reifte in ihr der Entschluß, in solch einer relaxten Umgebung immer leben zu wollen. Nach dem üblichen Call Center Job und einer mehrjährigen Stelle als Gästehausmanager in De Kelders (bei Hermanus) startete sie als Tour Guide durch. Nun lebt sie schon etwa 10 Jahre in der mother city. Clarissa ist spezialisiert auf Weintouren, hier weis sie alles.
Laura arbeitete als Veranstaltungskauffrau und Eventmanager in Deutschland, bevor sie im Südafrikaurlaub Arne traf. Arne ist waschechter Südafrikaner mit dem großen Bonus, daß er fließend Deutsch spricht. Seit über 10 Jahren arbeitet er bereits als Tourguide im südlichen Afrika.
Julia lebt seit 2013 mit Ehemann Wynand und Kindern in Somerset West etwa 40 km östlich von Kapstadt. Ihr Leidenschaft für Reisen und Afrika haben sie zu ihrem Beruf gemacht. Julia ist die Tourplanerin und Wynand der Tourguide.
Sandra kam vor etwa 15 Jahren nach Südafrika. Hier arbeitete sie für ein deutsches Reisemagazin und bereiste beruflich sehr oft das südliche Afrika. Heute besitzt Sandra ein Unternehmen, welches verschiedenste Touren anbietet. Aufmerksame Leser werden immer mal wieder Kommentare und Beiträge von Sandra in den Südafrikareiseforen finden.
Lodgebetreiber
Kapstadt
Ohne Foto
Claudia & Hartmut arbeiteten beide in Deutschland im Gastronomiebereich. Ihre Liebe zur Kapregion bestärkte sie in ihrer Entscheidung, ein Gästehaus zu eröffnen. Seit 2007 besitzen sie in Hout Bay eine Lodge.
Den Düsseldorfer Ralf hat es bereits vor 20 Jahren nach Green Point verschlagen. Green Point liegt am Fuß des Signal Hill an der Atlantikseite von Kapstadt. Sein Traum war es immer, an einem schönen Ort ein kleines bed & breakfast zu besitzen.
Ohne Foto
Die Rheinländerin Heike hat ihren südafrikanischen Mann Joylin in Griechenland kennen gelernt. 2005 sind sie dann nach Kapstadt gezogen und haben im Stadtteil Milnerton ihr Gästehaus eröffnet. Von hier aus hat man den phantastischen Blick auf die Kapstädter Skyline.
Andy absolvierte ein Praktikum in Kapstadt und war wie so viele vor ihm fasziniert von der Stadt. Anne lernte die mother town dann auf mehreren Urlaubsreisen kennen und lieben, bevor sie dann 2008 nach Kapstdt zogen. Kurz vor der Fußball – WM eröffneten sie dann ihr Gästehaus in Gardens am Rande der Innenstadt.
Die weitgereiste Hamburgerin Barbara ist vor 14 Jahren nach Kapstadt gezogen. Ihr reizte besonders die afrikanische Gelassenheit und der entspannte life style kombiniert mit einem europäischem Lebensstandard. Seit sie hier lebt, verspürt sie kein Fernweh mehr. Ihre Lodge befindet sich in Oranjezicht , einem Viertel nahe dem Stadtzentrum.
Winelands
Frank und Elise kommen aus den Niederlanden und sind 2015 nach Tulbagh gezogen. Vor ihrem Leben als Gasthausbesitzer hatten sie komplett andere Jobs. An Tulbagh gefiel ihnen die Kombination aus atemberaubenden Bergen, die Schönheit und Vielfalt des Tals und ein noch unentdeckter Teil der Weinanbaugebiete (winelands)
Die Niederländer Peter & Carola wanderten 2016 nach Südafrika aus. Alles, was sie zuhause vermisst hatten, fanden sie hier. Ein wunderbares Klima, weniger Stress und freundliche Menschen. Beide haben sich eine Lodge in Gordon´s Bay an der False Bay gekauft. Hier ist der Ozean am wärmsten. Bei der Renovierung mußten sie auch eine harte Zeit durchstehen.
Sacha und Barbara besaßen für viele Jahre ein Gästehaus, bevor sie nach einer neuen Herausforderung Ausschau hielten. Nun sind sie stolze Besitzer einer Olivenfarm in Montagu an der Route 62. Urlauber können dort in einem Ferienhaus übernachten.
Die Schweizer Stefan und Diana leben seit 5 Jahren in Somerset West. Sie bereisten viele Male und Südafrika. Land, Leute, die Tiere und natürlich das feine Essen hatten es ihnen angetan. Irgendwann verspürten sie das Gefühl, daß sie nochmal etwas in ihrem Leben verändern wollen. Ihr kapholländisches Haus haben sie umfangreich renoviert, auch mit entsprechenden Erfahrungen.
Marion und Fil sind vor 12 Jahren nach Südafrika ausgewandert, nachdem sie sich während ihrer Urlaubsreisen in dieses Land verleibt hatten. Viel Arbeit, Staub und Schweiß investierten sie, bevor sie ihre Lodge in Swellendam eröffnen konnten.
Uschi und Andreas lebten in einer Weingegend am Bodensee, bevor sie nach Südafrika umzogen. Deswegen sollte ihr Wohnort auch irgendwo in einem Weinanbaugebiet liegen.
Mit 3 Koffern und 3 Katzen landeten Anette und Robert vor 10 Jahren in Südafrika, um sich den Traum einer Weinfarm zu erfüllen. Sie erwarben eine heruntergewirtschaftete Weinfarm in McGregor an der Route 62 und bauen sie in den kommenden Jahren step by step auf. Dabei erlebten sie auch am eigenen Leib, wie Südafrika funktioniert.
2005 zogen Gunther und Balbina aus Deutschland nach Südafrika. Sie kannten das Land durch Urlaube und einen beruflichen Aufenthalt in der Hotelerie. Ihre neue Heimat ist nun Robertson.
Empfehlung von uns
Die Konstanzerin Beate und der weitgereiste Koch Michael beschlossen an einem lauen Sommertag im heimischen Biergarten, nach Südafrika auszuwandern. Der Zufall verschlug sie dann ins idyllische Swellendam. Fast wäre ihr Traum wie eine Seifenblase zerplatzt, zum Glück hatten sie den Kaufvertrag aber noch nicht unterschrieben. Heute leben sie zufrieden auf ihrer Lodge inmitten eines afrikanischen Gartens. Beate & Michael schreiben sehr aktiv hier auf dem Blog über ihre nähere Umgebung. Echt lesenswert
Interview
Nördlich von Kapstadt
Marion war bereits viele Male durch Südafrika gereist, bevor sie 2003 mit Sack und Pack auswanderte. Heute lebt sie in Paternoster an der West Coast und bereut keine Sekunde ihre Entscheidung.
Interview
ohne Foto
Katrin lebte einige Jahre in Namibia, bevor sie zu ihrem Mann auf die Farm in den Cederbergen zog.
Garden Route
2004 starteten Reinhard & Sandra mit dem Bau ihrer Lodge in De Kelders. Land und Leute lernten sie auf mehreren Urlaubsreisen vorher kennen. Die Kombination aus europäisch-mediterran, gepaart mit afrikanischem Twist gefällt ihnen hier. Beide sind hoffnungslose Foodies.
Die Münchner Martina & Phillip kennen Südafrika bereits seit 1995. 3 Jahre später haben sie sich in der Lagunenstadt Knysna niedergelassen. Die Welt in einem Land – ein sehr treffender Ausspruch zu ihrer neuen Heimat. Martina ist sehr aktiv in den südafrikanischen Reiseforen.
Die Künstler Dirk & Christoph sind aus Hamburg 2018 nach Wilderness gezogen. Ihrer künstlerischen Tätigkeit können sie weiterhin vor Ort nachgehen. In den Reiseforen posten sie oft Beiträge aus ihrer Umgebung.
Der Hannoveraner Olaf ist 2014 mit Familie nach Südafrika ausgewandert. Aber nicht in die klassischen Orte, sondern auf eine Farm im Eastern Cape nahe des Addo Parks. Bis die Farm einigermaßen touristengeeignet war, mußten sie viel durchstehen. In den letzten Jahren kämpften sie mit akuten Wassermangel. Olaf moderiert ein Reiseforum: Südafrika Lovers und alle, die es werden wollen
Dario ist bereits 1995 mit Familie auf eine Straußenfarm bei Oudtshoorn der Karoo gezogen. Bereits in Sachsen züchtete er Strauße. In den bereits 25 Jahren erlebte er als Straußenzüchter einige turbulente Zeiten. Union Berlin Fans finden hier mit der ALTEN FÖRSTEREI 2 etwas Bekanntes vor.
Weitere Interviews werden folgen. Unser Ziel ist, den Lesern neben den touristischen Zielen auch die Personen vorzustellen, die den Service für uns Urlauber erbringen. Wir glauben, daß die persönliche Komponente bedeutend für einen perfekten Urlaub ist. Und die Urlaubsfreude ist doch viel größer, wenn bereits vorher ein Kontakt mit den Personen vor Ort aufgebaut werden kann.
Es würde uns freuen, wenn Ihr diesen Artikel entsprechend weiterleitet.
Wer Lust hat, ein Interview mit uns zu führen, kann sich gerne melden. Wir verschicken einen Fragenkatalog via Mail und ihr könnt dann in Ruhe die Antworten formulieren. Einfach eine E-Mail an [email protected] senden. Außer Zeit für die Beantwortung der Fragen kostet es natürlich nichts.
————————————————————————————————————————————————-
Eine bequeme Variante zum Ticketerwerb ist mit nachfolgenden Link, außerdem bekommen wir für jede Buchung eine kleine Provision. Also wenn Euch unser Blog gefällt, dann scheut Euch nicht, hier zu buchen. 🙂
Warum eine Buchung über den vorherigen Link Sinn macht:
-Preise sind teilweise günstiger als bei einer Vor-Ort-Buchung, aber auf keinen Fall teurer
-Stornierung bis 24 Stunden vor Antritt mit vollständiger Rückerstattung möglich
-In der Hauptsaison können die Wunschtermine schnell ausgebucht sein
Hallo, so ein schöner Blog! Das weckt den Wunsch selbst einen Umzug nach Kapstadt zu planen. Herzliche Grüsse