Menu

Der Ultimative Ratgeber für deinen Südafrika Flug

Bei einer Individualreise nach Kapstadt ist die Buchung des Fluges üblicherweise der erste Schritt, nachdem der grobe Reiseplan steht. In diesem Artikel stellen wir alle
relevanten Informationen zum Flugthema zusammen.

Aktuelle günstige Flugangebote nach Kapstadt

Hinweis: Die genannten Preise gemäß verlinkter Seite können sich kurzfristig ändern. Nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung prüfen wir, ob dieser Flugpreis noch verfügbar ist.

Veröffentlicht am 5. April 2018

Basel via Istanbul nach Kapstadt (Turkish Air – 1 x Umstieg / 18 Stunden)

Zeit: 15.01.2019 – 24.01.2019

Preis: 500 Euro

https://www.billigflieger.de/result?departure=BSL&arrival=CPT&dateDeparture=2019-01-15&dateReturn=2019-01-24&flightClass=economy&passengers=18&tripType=twoway&wipeDest=0

Frankfurt / Main via Addis Abeba nach Kapstadt (Ethopian Air – 1 x Umstieg / 15:20 Stunden)

Zeit: 15.01.2019 – 30.01.2019

Preis: 511 Euro ( mit Einsatz des Gutscheins PROM1240 bei Travelgenio)

https://www.kayak.de/flights/FRA-CPT/2019-01-15/2019-01-30

Köln – Kapstadt (Eurowings – Direktflug / 12 Stunden)

Zeit: 22.04.2018 – 30.04.2018

Preis: 376 Euro

https://www.momondo.de/flightsearch/?Search=true&TripType=2&SegNo=2&SO0=CGN&SD0=CPT&SDP0=22-04-2018&SO1=CPT&SD1=CGN&SDP1=30-04-2018&AD=1&TK=ECO&DO=false&NA=false

Veröffentlicht am 20. Februar 2018

Frankfurt/ Main – Kapstadt (Condor – Direktflug / 12 Stunden)

Zeit: 7.04.2018 – 22.04.2018

Preis: 436 Euro

https://www.kayak.de

Wie finden wir preiswerte Flugangebote nach Kapstadt?

Wir kooperieren mit dem Flugreiseportal https://www.chimpando.com/de, die uns regelmäßig interessante Flugangebote weiterleiten. Die Experten von Chimpando
durchsuchen dafür alle gängigen Onlineportale und kennen diverse Tricks, wie man die günstigsten Flüge buchen kann. Die Kooperation beginnt 2018, nachdem der Autor selbst den Service in Anspruch genommen hat und damit sehr zufrieden gewesen ist.

Die Wahrscheinlichkeit, daß einer der ausgesuchten Flüge mit der geplanten Reisezeit und dem Abflughafen übereinstimmt, ist in der Realität jedoch nicht sehr hoch.
Jeder Interessent kann den Service von Chimpando jedoch individuell nutzen. Er kostet erstmal 35 Euro, praktisch aber nichts. Dazu sucht man sich selbst einen Wunschflug mit Preis heraus. Diese Informationen werden an Chimpando weitergeleitet. Finden die Flugexperten eine Möglichkeit, den Flug um mindestens 35 Euro günstiger zu buchen, wird die volle Gebühr fällig. Wird der selbst gefundene Flugpreis nicht um mindestens 35 Euro unterboten, wird die Gebühr zurückerstattet.

Weitere Aspekte der Flugauswahl, die neben dem Preis berücksichtigt werden sollten

Bei der Auswahl der Fluggesellschaft für den Kapstadt- bzw. Johannesburgflug sollten neben dem Preis Kriterien wie Flugzeit, Komfort, Service und Sicherheit eine gewichtige Rolle spielen.

Wie wird das Thema Sicherheit bei der Fluggesellschaft gelebt?

Zweifellos das wichtigste Buchungskriterium sollte der Ruf als sichere Fluggesellschaft sein. Von den europäischen Fluggesellschaften bieten sich Lufthansa, British Airways, KLM, Virgin Atlantic Airways,Turkish Air, Condor und Eurowings an. Optionen aus dem Nahen Osten sind Emirates, Etihad Airways und Quatar Airways. Buchbare afrikanische Fluggesellschaften sind South African Airways, die sich mit Lufthansa die Strecke teilen, Air Namibia und Ethopian Air

Die Flugzeit als Entscheidungskriterium

Eine Direktverbindung von Deutschland nach Kapstadt dauert etwa 11 Stunden. Da der Abflug von den deutschen Flughäfen am Abend erfolgt, erreicht man am frühen Morgen des nächsten Tages Südafrika. Hat man im Flugzeug einige Stunden geschlafen, kann man ausgeruht den ersten Tag noch voll nutzen.

Von Deutschland aus gibt es Direktverbindungen von Frankfurt/Main, München und Köln. In der Schweiz bietet sich Basel an.

Entscheidet man sich für keine Direktverbindung, dann erweitern sich die Flugoptionen. Als Zwischenziele bieten sich Amsterdam, London, Zürich, Istanbul, Windhoek und der Nahe Osten an.

Jeder Urlauber muss jetzt jedoch seine persönliche Rechnung erstellen, wie groß die Kostenersparnis für den Stress des Umsteigens und den verlorenen ersten Urlaubstages wert ist. Bei Flugzeitenverlängerungen von über 6 Stunden sollte schon eine beträchtliche Ersparnis oder Extrakomfort gegeben sein.

Die Möglichkeiten an Fluggesellschaften können noch weiter erhöht werden, indem man als Ankunftsort ausschließlich die Metropole Johannesburg auswählt. Von dort gibt es praktisch jede Stunde einen Inlandsflug nach Kapstadt.

Komfort als Auswahlkriterium für eine Fluggesellschaft

Die britische Unternehmensberatung Skytrax veröffentlicht jährlich ein Ranking der Top 100 Fluggesellschaften. Die „SKYTRAX Awards“ gelten weltweit als unabhängige Passagier-Studie, die die Servicestandards der Fluggesellschaften misst und die weltweit als Maßstab für Qualität und Service gilt.

Airline des Jahres wurde Quatar Airways , die über den Heimatflughafen Doha Südafrika anfliegt. Da die Fluggesellschaft auch in vorherigen Jahren vordere  Plätze belegte, muss deren Qualitätsanspruch riesig sein.

Emirates belegt Platz 4, Lufthansa Platz 7 und Turkish Air Platz 12.

Bei Skytrax gibt es auch eine Bewertung der Sitze einschl. Sitzabstände, ein entscheidendes Kriterium bei Langstreckenflügen.

Preis als Kriterium für die Flugbuchung

Südafrikaflüge sind ab etwa 600 Euro buchbar, wobei in der Hochsaison die 1000 € Schallmauer auch einmal geknackt werden kann. In vielen Fällen sind die Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten die Preissieger. Da neben dem Faktor Geld noch die Qualität hervorragend ist, hängt in vielen Fällen alles am Kriterium Zusatzflugzeit. Eine Ersparnis von 200 € wären bei 10 Stunden Zusatzreisezeit nach meiner persönlichen Rechnung ein Equivalent von einem Stundenlohn in Höhe von netto 20 Euro. Lohnt sich das, das ist nun die große Frage ?

 Anschließender Inlandsflug nach dem Besuch von Kapstadt

Wer anstelle mit dem Mietwagen einen Flug zu einer andereren südafrikanischen Stadt absolvieren möchte, kann sich in diesem Artikel über Möglichkeiten informieren.

Inlandsflüge – Empfehlungen unserer Facebookleser

Der Kapstädter Flughafen und die Verkehrsanbindung an die Stadt

Neben dem reinen Flug interessiert den Urlauber natürlich auch die Gegebenheiten am Kapstädter Flughafen. Hierzu haben wir einen gesonderten Flughafenartikel verfasst. Themen sind u.a. die Anbindung mit Bus, Uber, Taxi und Nutzung von Mietwagen vor Ort.

Sonderbewertung Erlebnisflug

Eine Fluggesellschaft bekommt einen Bonus von mir und zwar Air Namibia. Grundvoraussetzung für die Flugbuchung mit dieser Gesellschaft ist kein Zeitdruck und kein Anspruch auf Komfort. Dafür bekommt man als Leistung einen einmaligen Panoramaflug über der Namibwüste. Nach der Zwischenlandung in Windhoek macht der Flieger noch einen Abstecher nach Walvis Bay inmitten der Wüste. Der Flieger muss deshalb einen Großteil der Flugstrecke in relativ niedriger Höhe über der Wüste fliegen und ermöglicht deshalb phantastische Ausblicke auf die farbenprächtige Namibwüste. Hier realisierte ich das erste Mal, dass eine Wüste nicht unbedingt nur eine Farbe haben muß.

Übersicht der Ankunftszeiten und Abflüge aller Fluggesellschaften nach Kapstadt – Live

Weitere Informationen über Kapstadt

Der Anspruch dieses Blogs ist es, die beste Informationsquelle für Kapstadt und Südafrika zu sein. Stufenweise werden jetzt die entsprechenden Artikel optimiert, die die Standardfragen abdecken. Hierzu zählen beispielsweise Fragen nach der besten Reisezeit in Südafrika und Visummodalitäten. Da es aber immer sinnvoll ist, mehrere Quellen zu kontaktieren, bieten sich auch diverse Foren an, wo man direkte Fragen an andere Reisende und Südafrikakenner stellen kann. Kapstadt hat unheimlich viel zu bieten, keine Frage. Man muss es nur wissen und dann in der Lage sein, das Wissen auch zu nutzen.

Welche Flugrechte haben Reisende nach Kapstadt?

Vielen Urlaubern ist es schon passiert. Man freut sich auf Südafrika und dann wird einem am Flughafen gesagt, dass sich der Flieger um einige Stunden verspätet. Man ärgert sich maßlos, aber was will man machen? Ein Flug verläuft nicht immer vollkommen reibungslos. Dann jedoch ist es wichtig, seine Flugrechte zu kennen und sie auch durchzusetzen.

Flugverspätungen passieren häufig

Nicht selten kommt es zu Flugverspätungen, besonders wenn es sich nicht um Direktflüge handelt – was häufig der Fall sein dürfte. Derzeit wird Kapstadt nur aus München und Frankfurt als Nonstop-Verbindung angeboten, meist sind Zwischenlandungen in einer europäischen Hauptstadt wie Paris oder Amsterdam notwendig, häufig kann auch ein Aufenthalt in Johannesburg nicht vermieden werden. Kommt es dabei zu Verspätungen, hat der Fluggast ein Recht auf eine Entschädigung durch die Airline.

Flug nach Kapstadt: EU schützt Verbraucherrechte

Handelt es sich um einen Flug, bei dem entweder der Abgangs- oder Zielflughafen in der EU liegt, greift auch europäisches Recht: Bei einer Verspätung von mehr als vier Stunden und einer Flugdistanz die 3500 km überschreitet, stehen dem Fluggast 600 Euro Entschädigung sowie eine Verpflegung zu. Problematisch wird es allerdings, wenn es bei einem Flug auf der Teilstrecke Johannesburg-Kapstadt zu einer Verspätung kommt: Weil der Verbraucher hier nicht durch EU-Recht geschützt wird, können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Da aber bei den meisten Relationen nach Kapstadt zumindest ein EU-Flughafen angesteuert wird, ist der Anteil der Flüge mit Verspätungen, bei denen auch tatsächlich Ansprüche geltend gemacht werden können relativ hoch.

Mit Standardantworten werden berechtige Forderungen von Flugrechten abgewiesen

Für den Passagier ist es dann zunächst einmal wichtig, sich die Verspätung bestätigen zu lassen. Außerdem sollten alle Dokumente, die den Flug belegen, sorgsam aufbewahrt, und die Airline in Hinblick auf die Schadenersatzforderung angeschrieben werden. Häufig zeigt sich allerdings, dass den Forderungen trotz rechtlich eindeutiger Sachlage nicht gleich entsprochen wird.

Schadensersatzforderungen werden mit dem Verweis auf „außergewöhnliche Umstände“ abgelehnt, auch wenn die Fluggesellschaft eigentlich verantwortlich ist.

Dahinter steckt seitens einiger Fluggesellschaften offensichtlich das Kalkül, dass der Fluggast davor zurückschreckt, rechtliche Schritte einzuleiten – eine Kalkulation, die leider allzu oft aufgeht.