Menu
Tafelberg Seilbahn

Seilbahn auf den Tafelberg

Der Tafelberg ist das Wahrzeichen von Kapstadt. Um ganz noch oben zu gelangen, haben Urlauber zwei Optionen: Ein mehr als zweistündiger Afstieg auf einen der zahlreichen Wanderwege oder bequem mit der Seilbahn.

Einige Daten zur Seilbahn

1997 erfolgte die letzte Komplettmodernisierung der Seilbahn. Die erste Bahn wurde jedoch schon im Jahre 1929 errichtet. Seit diesem Zeitpunkt wurden über 20 Millionen Passagiere auf den Tafelberg transportiert. Jeder Jahr seit dem letzten Umbau werden etwa 800.000 Besucher transportiert. Die modernen Kabinen fassen bis zu 65 Passagiere. Aufgrund der sich drehenden Kabinen können die Fahrgäste eine Rundumsicht genießen. Die Kabellänge der Seilbahn beträgt 1.200 m, der Höhenunterschied 704 m und die Geschwindigkeit beläuft sich auf 10 m pro Sekunde. Somit ist man in etwa 5 Minuten auf dem Tafelberg angekommen.

Weiterlesen

De Hoop Nationalpark

De Hoop Naturreservat

Etwa 3 Fahrtstunden östlich von Kapstadt liegt das 360 Quadratkilometer große De Hoop Naturreservat. Ganz in der Nähe erstreckt sich der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents – Cape Agulhas. Aufgrund der beschwerlichen Anfahrtstrecke (50 km östlich von Bredasdorp) ist dieser Nationalpark auch heute noch ein ruhiges Reservat, in das sich nur nicht sehr viele Touristen verirren. Der Park wird von der Tourismusverwaltung als „Juwel des Western Cape“ beworben. Ist man erstmal vor Ort und erlebt die Natur, dann kann man dieses Motto bestätigen.

Naturparadies De Hoop Naturreservat

Touristen, die es dann bis zum Eingangstor geschafft haben, erwartet Einiges im De Hoop Naturreservat. Aufgrund der Artenvielfalt der hier lebenden Tiere und der seltenen Fynbos-Pflanzen, zählt das Reservat als Teil des Cape Floral Kingdom jetzt zum Unesco Weltnaturerbe.

Weiterlesen

Garden Route

Tsitsikamma-Nationalpark (Garden Route)

Garden Route
Garden Route

Die Tsitsikamma-Sektion des Garden Route Nationalparks ist etwa 300 km² groß und erstreckt sich entlang der Garden Route über ca. 80 km vom Badeort Plettenberg Bay nach Osten. Zum Park gehören auch ein der Küste etwa 5 Kilometer vorgelagerter breiter Streifen des Indischen Ozeans. Der Tsitsikamma Nationalpark gilt als ein Wanderparadies.

Die wild und steil zerklüftete Berg- und Küstenlandschaft, die wasserreichen Flüsse und der schattige Urwald sind ein Grund dafür. Hier gibt es noch einen großen Bestand an ursprünglichen Wald und der Fynbos-Vegetation. Die Region erhält aufgrund der besonderen Lage reichhaltig Niederschlag.

Im Mittel sind es jährlich 1200 mm. Der Großteil davon fällt in den Monaten April / Mai und September/Oktober.

Weiterlesen