Hallo Clarissa, wir haben gelesen, Du gibst als zertifizierte Weinexpertin Weinseminare und unternimmst Touren in die nahegelegene Weinberge am Kap.
Zuerst einmal die Frage, wie bist Du hierhergekommen und wie bist Du dazu gekommen, Weintouren und Weinseminare anzubieten?
Mittlerweile sind es fast 7 Jahre, dass ich in Kapstadt leben darf – für mich mein absoluter Traum! Schon in meiner Studentenzeit wusste ich, ich muss einmal auf den afrikanischen Kontinent, dort einmal leben. Dann studiert man, das Leben läuft, man hat einen gutbezahlten Job und die Sehnsucht verblasst. Dann starb meine Mutter, ich war über 10 Jahre in der Pharmaindustrie tätig und wusste, der Zeitpunkt ist gekommen, das Leben zu ändern.
Freunde von mir waren 10 Jahre zuvor nach Kapstadt ausgewandert, ich nahm Kontakt auf und arbeitete während der peak season über Weihnachten 3 Monate in deren Hotel in Constantia. Für mich war dann die Entscheidung gefallen.
Hier möchtest Du leben! Überall so wunderbare herzliche und freundliche Menschen, egal welche Hautfarbe, egal welches Einkommen, wunderbares Klima, relaxte Atmosphäre, viel Style. Zunächst hieß es allerdings 1 Jahr Callcenter Amazon, um möglichst schnell eine Aufenthaltsbewilligung zu bekommen.
Dann folgten 3 Jahre Gästehausmanagement in de Kelders (wo die Haie und Wale zu finden sind). Aber ich wollte zurück nach Kapstadt. Was hier tun? Ich beschloß mein Tourguide Zertifikat zu machen, mein Weinguide Zertifikat auch gleich danach. Ich hatte über die Jahre hier in Südafrika immer wieder Lektüre zum Thema, Wein, Champagner und Brandy gekauft.
Meine Schwester jedoch gab mir zum Wein noch den letzten Anstoß. „Wenn einem die Möglichkeit im Leben gegeben wird, das zu tun, was man am meisten liebt, dann sollte man es unbedingt tun“.
Ja, meine Leidenschaft waren die Winelands. Ich liebe die Landschaft, die so unterschiedlichen Weingüter, deren unterschiedlichen Angebote, den Stil und die Eigenständigkeit und Individualität aller Estates.

Weil Du gerade Eigenständigkeit sagst, wo liegen denn die Unterschiede der einzelnen Güter?
Also es gibt ja die traditionellen kapholländischen Herrenhäuser, wunderschön, oft reetgedeckt und dem typischen cape dutch Giebel, die upmarket Stylischen (man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wieviel Kunst und auch „Geld“ dort investiert wurde).
Dann die relativ „Unscheinbaren“ meist mit den hervorragendsten Weinen, die Familienfreundlichen, die Güter mit besonderen Tastings wie Wine Biltong oder Wine Chocolate Pairings. Ebenso Kellertouren oder auch Spaziergänge mit den Weinmacher durch die Weinberge.
Kannst Du uns für jede soeben genannte Kategorie einen kleinen Tipp geben?

Aber klar, das ist aber nur ein kleiner Anriss. Es gibt unzählige mit den gleichen Angeboten. Die von mir genannten sind diejenigen, die aus der Region Stellenbosch, Franschhoek und Kapstadt sind, ich kenne und empfehlen kann.
Die nicht genannten mögen es mir verzeihen. Übrigens gibt es für die Stellenbosch Weinregion eine super Broschüre gerade von Stellenbosch 360 Tourism Information Office, „Stellenbosch and its Wine Routes“ genannt, die jedes Jahr neu erscheint und in fast allen Tourismusinformationen zu finden ist. Dort findet man auf den letzten Seiten zusammengefasst alle besonderen Angebote der einzelnen Weingüter wie Kids Facilities (Kinderspielplätze), wo gibt es noch zusätzlich Olivenöl oder Honig oder Chutneys zu kaufen, die verschiedenen Tastings, Art Collection auf den Gütern, etc.
(Anmerkung von Kapstadt Entdecken: Wir haben jeweils nur den Link zum erstgenannten Weingut gesetzt, ohne damit jedoch irgendeine Wertung zu geben.)
Familienfreundlich: Blaauwkliippen, dort kann man sogar Ponyreiten, Dornier, Spier (Eagle Encounter, d.h. Vogelgehege), Vergenoegd (Entenparade), Mulderbosch , Saxenburg (Safari), Warwick, Villiera (Safari), Bilton
Kapholländisch, traditionell: Uitkyk, Morgenhof, Lanzerac (1692), Meerlust, Vergenoegd, Groot Constantia (nicht zu vergessen, das älteste Weingut Südafrikas), Webersburg, Zorgvliet, Zevenwacht, Boschendal (1685), Hazendal,Rustenberg, de Waal
Upmarket stylish: Peter Falke, Delaire Graff, Cavalli, La Grande Provence, Leeu Estate (ein Inder namens Singh hat halb Franschhoek gekauft und dort auch ein Weingut mit 5 Star Accomodation hingezaubert), Tokara, Steenberg, Waterkloof, Idiom, Maison
Kleine familiengeführte Boutique Weingüter: Bartinney, Brenaissance, de Morgenzon, Colmant, La Bourgogne, Camberley, de Meye, Oldenburg Vineyards, Post House Wines, Muratie, Lovane Kaapzicht
Weingüter mit besonderen Tastings: Hidden Valley (Chocolate), Bilton (Chocolate), Bartinney (Herbs), Ken Forrester (Biltong)
Kunst: la Motte, Cavalli, Delaire Graff, La Grande Provence, Tokara
Und wo kann man Deiner Meinung nach am schönsten übernachten? Eine Nacht mit Blick auf die Weinberge stelle ich mir herrlich vor.

Übernachten je nach Budget: La Grande Provence, Clouds Estate, Clos Malverne, Delaire Graff, Grande Roche, Mont Rochelle, La Petite Dauphine, La Providence, L ́Avenir, Leeu Estate, La Petite Ferme, Lanzerac, Jordan, Aaldering, Asara
Etwas günstiger: La Petite Provence, Middelvlei, Ken Forrester und nachfolgende Weingüter mit Links
Basse Provence (Rickety Bridge)
Auf welchen Wein – Gütern lässt es sich am besten schlemmen?

Kapstadt: Buitenverwachting, Beau Constantia (Chef ́s Warehouse), Steenberg Bistro 1682, Constantia Uitsig (Open Door). Cape Point Vineyards
Stellenbosch Area: Jordan, Guardian Peak, Hidden Valley (Overture), Rust en Vrede, Delheim, Avontuur, Clos Malverne, Delaire Graff, Kleine Zalze, Waterkloof, Idiom, Cavalli
Franschhoek: Maison, La Grande Provence, La Petite Ferme, Moreson, La Motte,Boschendal, Mont Rochelle, Babylonstoren, Le Lude
Aber jetzt zu den Weinen. Wo gibt es die besten? Du hattest ja anfangs erwähnt, dass die Unscheinbaren die sehr guten Weine haben.

Ja, ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, je unspektakulärer und unbekannter das Weingut, desto besser oft die Weine.
Beispielsweise haben Stellenzicht und Stellenrust hervorragende Weine, von außen jetzt nicht so eindrucksvoll und auch nicht so bekannt. Oder Annandale, ein Weingut, welches Rotweine von 2006, 2007, 2009 zu sehr kleinen Preisen anzubieten hat.
Bartinney ebenso, klein aber fein……exzellente Weine. Ken Forrester hat meiner Meinung nach im Moment den besten Chenin Blanc, den FMC, auch ein stolzer Preis mit über R 400, aber unbedingt probieren.
Moreson hat sehr gute Champagner (hier Méthode Cap Classique genannt. Nur die Sparkling Weine aus der Champagne dürfen Champagner genannt werden).
Jordan hat sehr gute Weine, Thelema ebenso.
Jordan Winery Cabernet Sauvignon / Merlot 2012 trocken (6x 0.75 l) (Werbung)
Zusammengefasst kann man sagen: Stellenbosch und Paarl Region ist überwiegend Rotwein bzw. Rote Trauben geprägt, Franschhoek Pinot Noir und vorwiegend auch Méthode Cap Classique.
Kapstadt eher weissweinlastig, da durch die Nähe zum Atlantik die kühlen Nachtwinde eher positiv für die weißen Trauben sind und hervorragende Sauvignon Blancs und Chardonnays zaubern.

Wenn ich jetzt aus dem Ausland bin, d.h. als deutscher Tourist mit Dir auf die Tour gehe und mir schmeckt ein Wein, wie kann ich ihn beziehen? Mitnehmen geht ja nicht, da nur 4 l normaler Wein pro Person Einfuhr erlaubt sind?
Fast alle Güter haben normalerweise mindestens einen Distributor in den EU-Ländern und der Schweiz. Meist ist es jedoch günstiger, den Wein direkt am Gut zu ordern, dort Adresse und gewünschte Menge zu hinterlassen. Das Weingut hat dann ein spezielles Abkommen mit dem Distributor, der es dann zu dem vergünstigten Preis mit Rechnung zum gewünschten Zeitpunkt an Deine Heimatadresse ausliefert. Klar, kannst Du dann auch in Deutschland, sollten die Flaschen getrunken sein – mit dem Distributor in Deinem Heimatland Kontakt aufnehmen, dann zahlst Du allerdings etwas mehr.

Wenn Deine Gäste soviel verschieden Weine auf den Gütern probieren, muss man nicht dann auch – abgesehen vom Mittagessen – für eine gute Grundlage sorgen? Was bieten die Weingüter denn da so an?
Falls Du Besuch aus Deutschland bekommst, auf welches Weingut gehst Du?
Ich bin begeistert, Du hast uns eine Menge Tipps gegeben! Am liebsten würde ich den einen oder anderen gleich morgen ausprobieren. Vielen Dank dafür und weiterhin sehr viel Erfolg! Du kennst Dich wirklich super aus!
Danke, das freut mich sehr. Auch ich hab allerdings noch einige Estate auf meiner Liste, die ich unbedingt besuchen muss, um zu wissen, passen sie in eine meiner Touren oder nicht. Ich stelle ja jede Tour ganz individuell je nach Wünschen und Vorlieben (Familie, Rotwein oder Weisswein Liebhaber, Champagner Liebhaber, Sterneküche – Gourmet etc.) für jeden meiner Gäste zusammen.
Das hört sich großartig an! Ganz individuell! Das nächste Mal bin ich mit Dir dabei!
Kontaktdaten:
Clarissa Hagemann, 31 Hove Road 8005 Cape Town, [email protected], 0027(0) 7661 24220, whatsapp 0049 176 99023272
Preise für Tagestour inclusive zahlreicher Weinproben:
1-2 Personen: Rand 1500 p.P.
ab 3 Personen: Rand 1000 p.P.
Similar Posts:
- Ein Tag in .. Stellenbosch – Hauptstadt der Winelands
- Die Kapentdecker empfehlen diese Weingüter
- Ein Tag in .. Franschhoek
- Stellenbosch+Franschhoek-Unterkunftsempfehlung vom Südafrika Reiseforum
- Sundowner im Weingut – Nur hier ist es möglich
Herzlichen Dank für den wunderbaren Bericht…. Bekomme ich Fernweh…
Aber gerne