Hermanus | Wale beobachten vor Südafrikas Küste

Südafrika besitzt eine über Tausende Kilometer lange Küste, an der Wale, Weiße Haie und Delphine gesichtet werden können. Touristen lieben es, die Meeresbewohner aus nächster Nähe zu beobachten. Hierfür gibt es in Südafrika verschiedene Plätze, wo sich die Meeresbewohner bevorzugt aufhalten. Delphine können sowohl im Atlantik als auch an der False Bay beobachtet werden. Die Weißen Haie bevorzugen das wärmere Wasser der False Bay und des Indischen Ozeans gegenüber dem kalten Atlantik. Vor Muizenberg und in Gansbaai gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit der Haisichtung. Wale sind an verschiedenen Plätzen der Südküste Südafrikas zu beobachten. Mit etwas Glück können sie bereits in der False Bay erspäht werden, während der Walsaison findet man sie jedoch definitiv in Hermanus, dem perfekten Ort zum Wale beobachten!

Die südlichen Glattwale vor Hermanus

Walflosse
Walflosse

Das Städtchen Hermanus liegt etwa 130 Kilometern bzw. 2 Autostunden südöstlich von Kapstadt und gilt als einer der besten Walbeobachtungsplätze der Welt. Die südlichen Glattwale kommen aus den kalten Gewässern der Antarktis nach Südafrika, um hier ihren Nachwuchs zu bekommen. Vor Hermanus befinden sich die Lieblingsplätze der Wale. Es ist möglich, vom Land aus bis 100 der majestätischen Tiere gleichzeitig zu sehen. Ein Großteil der Küste vor Hermanus besteht aus Felsen. Die Touristen stehen während der Walsaison hier direkt am Meer und beobachten das Waltreiben – auch „Whale watching“ genannt. Besonders eindrucksvoll sind die Sprünge der Wale. Dazu schießen die Tiere rückwärts aus dem Wasser, um dann mit viel Getöse wieder auf der Wasseroberfläche zu landen. Dieses Verhalten absolvieren die Wale bis zu 5 Mal hintereinander. Forscher meinen, dass dieses Walverhalten eine Mischung aus Spiel und Kommunikation ist.

 

Warum eine Buchung über den vorherigen Link Sinn macht:

-Preise sind teilweise günstiger als bei einer Vor-Ort-Buchung, aber auf keinen Fall teurer
-Stornierung bis 24 Stunden vor Antritt mit vollständiger Rückerstattung möglich
-In der Hauptsaison können die Wunschtermine schnell ausgebucht sein

Beste Reisezeit für die Walbeobachtung

Die beste Reisezeit für die Walbeobachtung sind die Monate Juli bis Oktober. Dann kommen die Wale aus den kalten Gewässern des Südens, um in den Gewässern vor Südafrika den Nachwuchs zu bekommen. Ende September bzw. Anfang Oktober findet das jährliche Whale Festival statt. Wer dem Trubel der Walsaison entgehen möchte, kann sein Glück auch im Juni und November versuchen. Denn auch in diesen Monaten halten sich vereinzelt Wale in der Bucht auf. Doch selbst in der Hochsaison ist nicht gewährleistet, dass sich immer Wale vor Hermanus aufhalten. Bevor man die etwa zweistündige Autofahrt von Kapstadt aus antritt, sollte man kurz anrufen und nachfragen, wie die aktuellen Chancen auf Walsichtungen stehen. Auch über den Twitteraccount @whalecrier findet man aktuelle Infos zu Wal-Sichtungen.

Tip: Meldet Euch auf unserem Newsletter an und bekommt Superspecials für die Unterkünfte (10 – 20 % Nachlaß für Leser) und detaillierte Info für die Urlaubsplanung. Formular erscheint nach 1 Minute.

Walrufer Hermanus
Walrufer Hermanus

Entlang der Küste gibt es einen Klippenpfad (mehr Info zu diesem Hermanus Cliff Path), der mehrere Kilometer lang ist. An einigen Stellen kommen die im Meer schwimmenden Wale bis auf 10 m an das Ufer heran. Während der Hochsaison läuft durch Hermanus immer ein Walrufer, der die Touristen über die Walsichtungen informiert und außerdem als beliebtes Fotoobjekt dient. Der Walschreier ist einzigartig auf der Welt. Auf spiegel.de findet man einen interessanten Artikel über diesen außgewöhnlichen und einzigartigen Beruf. Neben den Walen können Touristen in Hermanus überall auf die possierlichen Dassies stoßen. Dies sind kleine Nagetiere, die gerne in felsigem Gebiet wohnen und – man mag es kaum glauben – die nächsten Verwandten des Elefanten sind.

Wer den Walen noch näher kommen möchte, kann auch mit einem Boot in die Bucht fahren. Es gibt mehrere Anbieter, die entsprechende Whale Watching Touren anbieten.


Banner Südafrika

Unser Tip an alle Individualreisenden: Laßt Eure Tour mit Evaneos planen.

Ein im Zielland lebender Reiseexperte wird diese Planung durchführen.
Der Ablauf ist folgendermaßen: In einem Telefonat gibt Ihr Eure Wünsche, Ideen und Vorgaben an (z.B. alle 2 Nächte neues Hotel, max. 250 km Fahrt, nur Hotel mit Pool, Safari für 2 Tage, 1 Nacht Walbeobachtung). Daraufhin bekommt Ihr ein erstes Angebot mit Streckenverlauf und Unterkünften. Und nun geht es ans Finetuning, bis Ihr zufrieden seid. Dann könnt Ihr Eure Individualreise buchen.

Und die Kosten: Fast identisch mit eigener Planung und Buchung. Probiert es einfach aus!! Dies gilt nicht nur für Südafrika, Evaneos plant Eure Reise weltweit.

Anfahrt nach Hermanus

Wenn man von Kapstadt aus nach Hermanus fährt, kann ich nur dringend empfehlen, die R44 („Clarence Drive“) zu wählen. Dies ist eine malerische Küstenstraße entlang der False Bay auf der einen Seite und des Kogelberg Nature Reserves auf der anderen Seite. Die Küstenstraße wird aufgrund der guten Sicht auf das Meer auch „Whale Route“ genannt. Mit etwas Glück sieht man nämlich bereits hier schon den einen oder anderen Wal zu Gesicht. Es gibt immer mal wieder Haltpunkte, an denen man eine Pause einlegen und den Blick über die False Bay schweifen lassen kann. Fährt man weiter Richtung Hermanus kommt man einige Kilometer nach Passieren des markanten Hangklip-Bergs nach Betty’s Bay, wo neben Simons Town eine der größten Pinguinkolonien in Südafrika wohnt („Stony Point“ Pinguinkolonie). Im Gegensatz zur Pinguinkolonie in Simons Town trifft man in Betty’s Bay nur selten auf Touristen. Zudem ist die Eintrittsgebühr hier wesentlich günstiger (R10 im Vergleich zu R65 am Simons Town Boulders Beach – Stand 2015). Zurück kann man dann über die N2 und den Sir Lowry’s Pass nach Kapstadt fahren.

Hermanus
Hermanus

Eine empfehlenswerte Unterkunft

Harbour House Hotel*

Zentral gelegen im alten Hafengebiet. Mit schönen Pool.

Hinweis: Sind Sie mit dem Informationsgehalt dieses Reiseblog zufrieden und möchten uns etwas unterstützen, dann buchen Sie bitte Ihre Zimmer über die Buchungsplattform unseres Partners booking.com. In diesen Artikel haben wir eine empfehlenswerte Unterkunft vor Ort vorgestellt. Die Preise der Hotels sind identisch mit anderen Anbietern, wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir die Kosten des Blogs abdecken.

*Affiliatelink