Menu

Constantia – Keimzelle des Weinanbaus in Südafrika



Südlich des Kapstädter Zentrums liegt zu Füssen des Tafelbergs eines der besten südafrikanischen Weinanbaugebiete und die Wiege des hiesigen Weinanbaues. Es handelt sich hierbei um Constantia, ein Ort mit einer mehrere Hundert Jahre alten Weinanbautradition. Der Ort selbst zählt heute zu den teuersten Stadtteilen von Kapstadt mit einer Vielzahl an Villen. Vom Constantia Neck, zwischen dem Tafelberg und dem Constantiaberg liegend, gibt es einen empfehlenswerten Wanderweg zum Botanischen Garten von Kirstenbosch.

Weingut in Constantia (Bild: Werner Bayer, CC BY 2.0)
Weingut in Constantia (Bild: Werner Bayer, CC BY 2.0)

Die berühmten Weingüter von Kapstadt

Bekannt ist Constantia jedoch vorrangig durch die Wine Route mit den Weingütern Groot Constantia, Klein Constantia, Buitenverwachting, Constantia Uitsig und Steenberg.

Kurzer geschichtlicher Abriß zur Geschichte des Weinanbaus am Kap

Der erste Gouverneur der niederländischen Kapkolonie, Simon van der Stel, bekam aufgrund seiner Verdienste um die Holländisch-Ostindische Handelskompanie 1683 ein Stück Land zu Fuß des Tafelbergs geschenkt. Die Fläche betrug etwa 750 Hektar. Er experimentierte hier mit dem Anbau von verschiedenen landwirtschaftlichen Produkte, u. a. Wein. Im Laufe der Zeit erreichte der hier erzeugte Wein eine hohe Qualität. Im 18. Jahrhundert war süßer Kapstädter Constantiawein unter dem europäischen Adel äußerst begehrt. Nach Beendigung seiner Dienstzeit zog sich van der Stel auf seine Farm zurück und baute hier ein Herrenhaus im damals typischer Art und Weise, heute kapholländischer Stil genannt.

1716 wurde das Gut von den Erben in die heute noch existierenden 3 Güter Groot Constantia, Klein Constantia und Buitenverwachting aufgeteilt.Das Herrenhaus steht in Groot Constantia. Das komplette Ensemble aus Herrenhaus, Nebenhäusern, schattigen Bäumen und Weinreben vor dem Hintergrund des Tafelbergmassivs ist eine Augenweide und in der Welt einmalig. Heute befindet im Haupthaus ein kleines Museum, wo antiken Möbel, Gemälden, Glaswaren und Porzellan ausgestellt werden.

Welche Weinsorten man hier findet

Nur einige Kilometer vom Zentrum entfernt empfängt dem Touristen im Constantiatal eine Ruhe, die man von einer Großstadt nicht erwartet. Während der Hauptsaison sind die Weingüter im Costantia Tal jedoch stark frequentiert. Neben den bereits erwähnten Gütern gibt es noch die Weingüter Constantia Uitsig, Steenberg, Constantia Glen and Eagles. Die Weinanbauregion ist heutzutage berühmt für folgende Weine: Sauvignon Blanc, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz und Pinotage.

Wein
Wein

Ein Besuch beinhaltet normalerweise eine Führung durch das jeweilige Gut mit Besuch des Haupthauses und späterer Weinverkostung in atemberaubender Umgebung. Erworbene Weine können direkt nach Deutschland versandt werden.