Was man in Südafrikas Weingütern außer Käse zur Weinverkostung zu essen bekommt

Südafrika und Wein gehört für die meisten Touristen zusammen. Neben dem Besuch der Sehenswürdigkeiten von Kapstadt unternehmen viele Urlauber einen Ausflug zu einem der vielen Weingüter in der Umgebung der Stadt. Und was macht man so auf einem Weingut? Zuerst schaut man sich das Weingut etwas in Ruhe an, vielleicht ist es sogar ein altes Gut im kapholländischen Stil, lernt ein wenig über den Weinanbau, aber dann wendet man sich dem schönsten Aspekt zu: einer Weinverkostung. Rote Weine, weiße Weine, Sekt – die Auswahl ist riesig. Und immer gibt es neben dem Wein eine kleine Beilage, den Klassiker Käse.

Weinverkostung (Bild www.dein-suedafrika.de)
Weinverkostung (Bild www.dein-suedafrika.de)

Doch immer mehr Weingüter setzen der Standardbeilage kreativere Ideen gegenüber. Also warum immer Käse, wenn andere Kombinationen auch lecker sind?

Weiterlesen

Kapstadt im April & Mai

Der südafrikanische Herbst ist im April und Mai im Lande angekommen. Tagsüber ist es noch schön warm, des Nachts kann es jedoch schon merklich abkühlen. Für uns Europäer sind die Temperaturen und das Klima noch immer sehr angenehm, insbesondere wenn man seinen Schwerpunkt auf Aktivurlaub legt und nur mal ganz kurz zur Mittagszeit zum Sonnenbaden an den Strand gehen will.

Aprilwetter

Es ist bereits Nebensaison, Touristen werden überall günstige Angebote für Unterkünfte und Mietwagen vorfinden. An den Sehenswürdigkeiten gibt es keine Trubel und Menschenmassen mehr.

Weiterlesen

Game Ranger Kurs in Südafrika – Leben und Arbeiten im Reservat mit den Big 5

Ein Game Ranger in einem afrikanischen Reservat zu sein, ist ein Traum vieler Menschen und in Südafrika gibt es die Möglichkeit, mit Freiwilligenarbeit eine 8-wöchige Ausbildung zu machen, die den Kursteilnehmern diesen Traum erfüllt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein in ganz Afrika anerkanntes Zertifikat, das ihnen ermöglicht später als Guide auf dem schwarzen Kontinent zu arbeiten. Während der Ausbildung lernen die Freiwilligen nicht nur alles über die Big 5 und andere wilde Tiere im Reservat. Das Aneignen von Hintergrundwissen, Spurenlesen, Tierpflege und die Instandhaltung des Gebietes zählen auch zu den täglich anfallenden Aufgaben.

Weiterlesen

Kapstadt im Februar & März

Februar & März ist die perfekte Reisezeit mit dem perfekten Reisewetter. Die Sonne scheint fast immer, es regnet kaum und in Südafrika ist die Ferienzeit vorbei. Die Temperaturen sind für uns Europäer das reinste Vergnügen, vom winterlichen Deutschland mit Minusgraden ins 30 Grad warme Kapstadt.

Strand Kapstadt
Strand Kapstadt

Wetter & Temperaturen im Februar & März in Kapstadt

Jetzt können die Temperaturen an einzelnen Tagen schon mal die 40 Grad Celsius erreichen, im Schnitt sind es jedoch knapp 30 Grad. Die Nächte sind schön warm, draußen sitzen am späten Abend in kurzen Hosen ist kein Problem. 20 Grad Celsius sind die Minimaltemperaturen in der Nacht. Da Kapstadt direkt am Atlantischen Ozean liegt, herrscht meistens eine kühle Brise in der Stadt. Eine drückende Hitze wie im Landesinneren kommt selten vor.

Weiterlesen

Knysna Lagune

Ein Tag in .. Knysna ( Garden Route )

Knysna ist das touristische Zentrum an der Garden Route und liegt idyllisch an der gleichnamigen, ca. 20 Quadratkilometer großen Lagune. Die Stadt ist mehr als eine Halbtagesautofahrt von Kapstadt entfernt. Die Straßen entlang der Garden Route sind jedoch in einem sehr guten Zustand. Knysna selbst ist auch via Bus sehr gut an Kapstadt angebunden.

Das Klima ist das ganze Jahr über mild, die Temperaturen des Indischen Ozeans erlauben sogar in der Winterzeit ein warmes Bad im Ozean. Im Sommer (Januar/Februar) betragen die Temperaturen im Schnitt 30 Grad Celsius, im Winter (Juli/August) etwa 15 – 18 Grad.

Weiterlesen

Kapstadt im Oktober & November

In Südafrika ist im Oktober & November Frühling. Die kälteren Monate des südafrikanischen Winters sind wieder Vergangenheit, wobei man bedenken sollte, dass selbst im tiefsten Winter die Temperaturen nur im Ausnahmefall mal Richtung Null Grad Celsius sich bewegen.

Tagsüber gibt es Tage, wo die Sonne schon kraftvoll scheint, doch im Regelfall wird immer eine Jacke benötigt. Des Nachts kann es doch noch recht kalt werden.

Ausländische Touristen haben sich noch kaum in die Stadt verirrt, sieht man mal von Studenten, Sprachschulen und Praktikanten ab.

Wetter & Temperaturen im Oktober & November in Kapstadt

Zur Mittagszeit können die Temperaturen schon mal auf 23 Grad steigen, im Schnitt sind es jedoch nur 15 Grad Celsius. Die letzten größeren Regenfälle werden in Kapstadt registriert, bevor dann die Trockenzeit beginnt.

Was sollte man im Oktober & November tun?

Die Planung sollte zweigleisig laufen. Sowohl ein Indoor- als aus Outdoorprogramm sollte man in dieser Jahreszeit parat haben, je nachdem wie gerade das Wetter it.

An einem kühlen Tag bietet sich ein Aufstieg auf den Tafelberg an. Neben diesem Klassiker gibt es in und um Kapstadt viele Wanderwege, die man nutzen kann.

Ein Ausflug an das Kap der guten Hoffnung sollte jedoch auch im Oktober & November nicht verpasst werden. Der große Vorteil ist, dass der Ort ziemlich verwaist sein wird, nur einzelne Touristen werden sich hierher verirrt haben.

Ein Sonnenbad wird wahrscheinlich noch kein rechtes Vergnügen sein, doch ein Spaziergang am langen Strand von Camps Bay ist auch Entspannung pur. Kombiniert werden kann diese Tätigkeit dann mit einem schönen Essen in einen der zahlreichen Restaurants und Cafes an der Strandpromenade in Camps Bay.

Ein Tagesausflug nach Hermanus zur Walbeobachtung ist eine gute Idee. Die Fahrt zum Wal – Hotspot beträgt etwa 2 Stunden.

In der Wüste blühen nach den zahlreichen Regenfällen im Winter die Blumen, ein beeindruckendes Naturspektakel

Sobald es im Freien zu ungemütlich wird, kann man in einem der riesigen Einkaufstempel nach Herzenslust shoppen.

Ferienzeit in Südafrika

Keine Ferien, kaum in- und ausländische Touristen gibt es zu dieser Jahreszeit. Wer Ruhe sucht, wird sie finden.

Festivals im Oktober & November in Kapstadt

Der Veranstaltungskalender ist kaum gefüllt. Zeit und Ort einzelner Veranstaltungen sollten im Hotel oder in der Touristeninformation erfragt werden.

Fazit: Oktober & November sind Monate, wo man nicht nach Kapstadt bzw. Südafrika zu reisen braucht, außer man liebt Wale oder die Blüte in der Wüste.

Einige weitere Artikel, die wir hier einfach mal platzieren, da sie ansonsten nicht mehr gefunden werden:

Kapstadt – die nettesten Menschen Südafrikas

Im bunten Kapstadt ist es mir passiert. Hier, wo es doch an jeder Ecke Kriminelle geben soll und in vielen Reiseführern davor gewarnt wird, dass man nach Einbruch der Dunkelheit nicht allein durch die Gegend ziehen soll – schon gar nicht als Frau. Ausgerechnet hier muss ich Traumtänzerin mich verlaufen. Am späten Nachmittag, nur mit meiner Spiegelreflex-Kamera und einem Daypack-Rucksack „bewaffnet“, mache ich mich auf den Weg, um die Stadt in ihrem besten Licht zur goldenen Stunde auf Bildern einzufangen.

Weiterlesen