Das abgelegene Franschhoek – Tal
Vor dem Zeitalter des Autos war dieser Platz die von Kapstadt entfernteste Ecke der Kapregion. Um 1700 flüchteten einige Hundert französischstämmige Hugenotten der religiösen Verfolgung in ihrem Heimatland, um sich hier am Kap niederzulassen. Als ihre neue Heimat wählten sie diesen Garten Eden, der zu diesen Zeiten von allen Arten von Wildtieren wie Löwen, Elefanten und Büffeln bevölkert war. Die Flüchtlinge bauten die Häusern in ihren bekannten Baustil und schufen damit ein Stück Frankreich auf afrikanischen Boden. Der Name Franschhoek bedeutet in etwa „Franzosenwinkel“ oder „Franzosenecke“, ziemlich nachvollziehbar also. Heute hat der Ort etwa 20.000 Einwohner.Mit dem Auto über diverse Pässe nach Franschhoek
Eine gute Idee für einen perfekten Tagesausflug ist eine Autofahrt entlang der False Bay via Gordons Bay bis nach Bettys Bay. Die Fahrt entlang der Küstenstraße ist genauso eindrucksvoll wie der Chapmans Peak Drive. Von dort fährt man in die Berge und über diverse Pässe (4 Pässe Tour) kommend nähert man sich Franschhoek vom Osten. Die Querung des Passes nach Franschhoek bedeutet für Autofahrer einen echten Genuß. Rechts und links steigen die Bergen noch einige Hundert Meter in die Höhe, die Vegetation ist nur minimal, die Kurven zahlreich. Die Chance ist groß, dass man auf Gruppen von Pavianen stößt.Ein phantastischer Blick auf das Tal
Und plötzlich ist man an der höchsten Stelle des Passes angelangt und hat einen einmaligen Bick auf das Tal. An den Hängen sieht man entweder Weinfelder oder Wälder, in der Mitte liegt der Ort. Die Fahrt von Kapstadt bis zu diesem Aussichtspunkt beträgt mit einigen Pausen ungefähr 3 – 4 Stunden, somit ist dann die richtige Zeit, um ein gutes Mittagessen in einen der zahlreichen Restaurants mit französischer Küche zu sich zu nehmen. Wer sich für die Geschichte des Ortes und der hugenottischen Einwanderer interessiert, kann sich dazu im Hugenottenmuseum sich informieren.Sehenswürdigkeiten in Franschhoek
Die Hauptstraße von Franschhoek ist voll von Galerien, Cafes, Restaurants, Kunst- und Antiquitätengeschäften. Noch heute kann man den französischen Flair spüren. Die Hugenotten brachten auch die französische Küche mit, welche heute das Markenzeichen dieses Ortes ist. Die französische Sprache starb innerhalb einer Generation aus, das Französische aber blieb. Am besten bummelt man eine Weile durch das Zentrum des Ortes und lässt alles auf sich wirken. An Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne gibt es nicht viel zu sehen, das Hugenottenmusuem am Ortsrand ist eins der wenigen Ziele. Es erinnert an die Ankunft der Hugenotten und präsentiert deren Geschichte und deren kulturellen Einfluss in der Kapprovinz. Es findet sich eine Namensliste aller Flüchtlinge, darunter sind sogar einige deutsche Namen. Das Denkmal der Hugenotten wurde 1948 eröffnet. Die 3 Bögen symbolisieren die Heilige Dreifaltigkeit. Die niederländisch-reformierte Kirche im Ortskern kann zu jeder Zeit besucht werden, sie ist ein nationales Monument. Eine der ältesten Brücken in Südafrika ist die “Jan Joubert’s gat bridge“, welche heute genutzt wird.
Babylonstoren – ein Garten der Superlative
Ein Millionär verwirklichte hier seinen Traum – ein nach dem historischen Vorbild „Company’s Garden im Zentrum von Kapstadt“ aufgebauter Gemüse – und Obstgarten inmitten der Winelands. Heute, 8 Jahre nach Eröffnung des Gartens, ist Babylonstoren ein wunderschöner Nutzgarten, ähnlich den historischen Gärten im französischen Loiretal. Klare gerade Wegachsen, rechteckige Beete, die umsäumt sind von offenen Wasserrinnen – so wurde Babylonstoren erbaut. Über 250 Obstsorten, Gemüse, Kräuter- und Heilpflanzen werden jetzt auf vier Hektar Land angebaut, alles bio. In den eigenen Restaurants (Im Babel und The Green House) werden die angebauten Gemüse und Obst zu leckeren Speisen verarbeitet. Eine ausführliche Beschreibung von Babylonstoren gibt es in einem hier verlinkten FAZ – Artikel. Infos: babylonstoren.co.zaEinige Weingüter in der Franschhoek – Region


Einige Hotelempfehlungen
Weingut Holden Manz Country House: Geheimtipp
Inmitten des 22 Hektar großen Weingutes erwartet Gäste ein Landhaus mit Weinkeller. Eine Lodge im kapholländischen Stil im Zentrum von Franschhoek. Mit Riesenpool.Boutique-Weingut La Providence
Am Fuße der Franschhoek Mountains gelegen, von malerischen Weinbergen umgeben, befindet sich die kleine Boutique – Weinfarm „La Providence“ in Franschhoek. Der Ortskern von Franschhoek mit seiner Vielzahl an Restaurants ist von hier fußläufig zu erreichen. Geführt wird La Providence vom deutschsprachigem Manager-Ehepaar Ellen und Gary Rose. Das Ehepaar kennt sich bestens in der Region aus und gibt gerne den ein oder anderen Ausflugs- oder Restaurant-Tip. La Providence ist nicht nur ein Ort der Wahl für Weinliebhaber, sondern für Genussmenschen und Reisenden allgemein, die den Flair der Weinregion zu schätzen wissen.
Weingut La Providence – Annehmlichkeiten
Alle zehn individuell und luxuriös gestalteten Gästezimmer verfügen über ein komfortables Boxspringbett, ein großzügig geschnittenes Badezimmer, eine Minibar, sowie eine Nespresso-Kaffeemaschine. Im Garten mit seinen zahlreichen Rosenstöcken gibt es außerdem einen Infinity-Pool mit 12 Meter Länge und einen Entertainment-Bereich, um sich zu entspannen und in Ruhe den Tag zu geniessen. Ein besonderer Platz ist der sich an der Stirnseite des Pools befindliche Feuerplatz, Boma genannt. Bei Lagerfeuerromantik können die Gäste mit einem Glas Wein in der Hand den Tag Revue passieren. Eine Bar rundet das Ganze ab.Weitergehende Informationen und Buchungsmöglichkeiten
Restaurantführer für Franschhoek
Die Auswahl an Restaurants & Cafes ist riesig, sowohl auf den Weingütern als auch im Ort selber. Der verlinkte südafrikanische Reisefuehrer „Insideguide“ listet diverse empfehlenswerte Restaurants auf, die wir hier kurz präsentieren wollen: http://insideguide.co.za/best-restaurants-in-franschhoek/ Zu jedem Restaurant gibt es eine ausführliche Beschreibung. Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten sind ebenfalls angegeben.- GRANDE PROVENCE
- FOLIAGE
- Dutch East
- CAFÉ BONBON
- LEOPARD’S LEAP FAMILY VINEYARDS
- village grill & butcher
- CAFÉ DES ARTS
- CAFÉ FRANSCHHOEK
- LE BON VIVANT
- RACINE
- The Tasting Room
Mit der Bahn zu verschiedenen Weingütern in Franschhoek fahren
Seit kurzer Zeit bietet Franschhoek in den Winelands östlich von Kapstadt den Weinliebhabern einen besonderen Service – Weintouren durch verschiedene Weingütern mit dem Transportmittel Eisenbahn. Hierzu reaktivierten die Tourismusverantwortlichen eine alte Bahnlinie, die über ein Jahrzehnt stillstand. Die Strecke wird von einem historisch genauen Bahnnachbau befahren, der 32 Passagieren Platz bietet und seitlich geöffnet ist. Insgesamt 8 Holzbänke finden die Passagiere vor.Das Hop – On Hop – Off Prinzip wird bei der Weinverkostung angewandt
Wie bei den Touristenbussen in Kapstadt, die die verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang einer Route besichtigen können und dazu beliebig in den Bus einsteigen oder aussteigen können, läuft es hier. Zielpunkt dieser Tour sind verschiedene Weingüter, die im Franschhoek – Tal liegen. Das Tal ist berühmt für seinen Weinanbau, nachdem vor einigen Jahrhunderten französische Hugenotten nach ihrer Flucht aus der Heimat hier Zuflucht fanden. Unter anderen brachten sie ihre Kenntnisse über den Weinanbau in dieses Gebiet. Heute liegen hier einige der besten südafrikanischen Weingüter.Wie genau funktioniert die Weinverkostungstour mit der Weinbahn?
Aufgrund der hohen Nachfrage und der Vielzahl der Weingüter werden 2 verschiedene Routen angeboten – die Blaue und die Rote Linie. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr startet die Eisenbahn im Stundentakt auf der Blauen Linie. Die zu besichtigenden Weingüter sind La Bri, Holden Manz, Dieu Donne, Chamonix, Rickety Bridge and Grande Provence. Die Abfahrtszeit der Roten Linie ist zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr, ebenfalls stündlich. Haltepunkte sind an folgenden Weingütern: Mont Rochelle, La Couronne, Moreson, Leopard’s Leap, Rickety Bridge and Grande Provence. Da die Eisenbahn nicht an allen Weingütern entlang fährt, erfolgt der Transport in einer Kombination aus Weinbus und historischer Eisenbahn. Highlight ist natürlich die Fahrt mit der Bahn zwischen dem Gut Rickety Bridge und Franschhoek. Auf halber Bahnstrecke befindet sich das Weingut Grande Provence Startpunkt beider Touren ist im Zentrum von Franschhoek am Ticketbüro. Eine Karte zur ganztäglichen Nutzung mit beliebig vielen Ein- und Ausstiegen kostet 170 Rand.Aktivitäten in den Weingütern von Franschhoek
Vor Ort in den jeweiligen Weingütern haben die Urlauber die Auswahl zwischen Kellertouren, Weinverkostungen oder einfach nur einem Spaziergang durch die wunderschönen kapholländischen Anlagen. Solch eine Weinkostung, wo in etwa 5 verschiedene Weine ausprobiert werden, kostet etwa 50 Rand, abhängig von der gewählten Weinsorte. Hier bietet es sich natürlich an, einige Flaschen der guten südafrikanischen Weine als Erinnerung zu kaufen. Überall im Franschhoek – Tal kann man auch sehr gut essen, die französischen Küche ist aufgrund der Geschichte überall da.Weiterer lesenswerter Artikel: Paarl
Was sagen unsere Leser der Facebookgruppe zu Franschhoek. Hier einige Antworten:
„Ganz toller Ort .. schöne Gebäude… excellente Weine u idyllisch gelegen . Immer wieder hin“
„Nicht nur für einen Tag, es liegt wunderschön und es gibt sehr viel zu sehen und zu erkunden. Zudem tolle Weingüter und nette Menschen“
„Ja, es ist traumhaft dort und der Wein einfach super.“
„Leider war ich lange nicht mehr dort, eine wunderschöne Landschaft und nette Menschen“
Alle Kommentare finden Sie hier: https://www.facebook.com/KapstadtEntdecken/posts/1984386641803523
Hinweis: Wenn Ihnen der Blog gefällt und Sie uns etwas unterstützen wollen, dann buchen Sie bitte Ihre Unterkünfte via Buchungsplattform unseres Partners booking.com (über den Link der empfohlenen Hotels). Die dortigen Preise sind identisch mit anderen Anbietern, wir bekommen jedoch eine kleine Provision.
Wir empfehlen allen Weininteressierten, daß Interview mit der zertifizierten Weinexpertin für südafrikanische Weine Clarissa Hagemann zu lesen. Hier bekommen Sie die Weintipps, wonach Sie suchen.Similar Posts:
- Die Kapentdecker empfehlen diese Weingüter
- Ein Tag in .. Stellenbosch – Hauptstadt der Winelands
- Stellenbosch+Franschhoek-Unterkunftsempfehlung vom Südafrika Reiseforum
- Franschhoek Wine Tram – Hop On / Hop Off Tour von Kapstadt aus
- Beliebte Touristenorte