Kapstadt ist ein sehr spannendes Reiseziel. Atemberaubende Landschaften in der Umgebung laden
zu ausgiebigen Erkundungstouren ein. Für das leibliche Wohl sorgen hier zahlreiche Restaurants und
kleine Lokale der Stadt mit einem Mix aus internationaler und einheimischer Küche. Bei einer
kulinarischen Erkundungstour durch Kapstadt kann man den Gaumen so richtig verwöhnen.
Traditionelle südafrikanische Küche
Die traditionelle Küche in Kapstadt ist von den Einflüssen der indigenen Kulturen und der
Kolonialgeschichte geprägt. Einwanderer aus Großbritannien, den Niederlanden und anderen
europäischen Ländern sind bis heute in verschiedenen Kochstilen zu finden – eine ganz besondere
südafrikanische Küche ist das Ergebnis dieser Zeit. Sehr beliebt ist Grillfleisch mit Maisbrei und
Gemüse. Da die Stadt direkt am Meer liegt, gibt es ebenso viele Gerichte mit Meeresfrüchten. Auch
die Kap-Malayische Küche, Streetfood und viele weitere Speisen stehen hier häufig auf dem
Speiseplan.
Zu den zwei beliebtesten Gerichten Kapstadts gehören Boerewors und Potjiekos. Boerewors ist eine
traditionelle südafrikanische Wurst, die aus einem Mix aus Rindfleisch, Lammfleisch und
Schweinefleisch besteht. Gut gewürzt wird sie in der Regel gegrillt gegessen. Potjiekos ist ein
schmackhafter Eintopf, der sich aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten zusammensetzt.
Gekocht wird dieser oft über offenem Feuer. Durch das langsame Köcheln wird das Fleisch ganz
besonders zart und die Aromen kommen intensiv zum Tragen.
Cape Malay Küche
Ganz typisch für Kapstadt ist die klassische Cape Malay Küche, die bereits im 17. Jahrhundert
entstand, als malaiische Sklaven nach Kapstadt gebracht wurden. Deren traditionelle Speisen und
Gewürze wie etwa Zimt, Nelken, Kardamom und Ingwer vereinen sich zusammen mit anderen
Einflüssen in der typischen Cape Malay Küche. Zum Einsatz kommen die aromatischen Gewürze zum
Beispiel bei der Zubereitung von charakteristischen Gerichte wie Bobotie und Samoosas.
Bobotie ist ein besonders schmackhaftes, gut gewürztes Hackfleischgericht. Serviert wird dieses
Gericht mit Ei und Milch – überbacken schmeckt es äußerst lecker. Ebenfalls nicht versäumen sollte
man die beliebten Samoosas, gefüllte und frittierte Teigtaschen – wahlweise mit Gemüse- oder
Fleischfüllung. Wer die authentische Cape Malay Küche genießen will, sollte das reichhaltige
Angebot von Restaurants wie etwa „Bo-Kaap Kombuis“ oder „Biesmiellah“ probieren.
Meeresfrüchte und Fischspezialitäten
Vor der Küste Kapstadts gibt es ein riesiges Angebot an frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Natürlich sind diese auch auf den Speisekarten der Stadt zu finden. Besonders beliebt sind zum
Beispiel der gegrillte Fisch namens Kingklip und auch die leckere Kap-Muscheln, die hier ganz frisch
auf die Speisekarte kommen. Haie spielen eine vielseitige Rolle in Kapstadt, von ihrer Präsenz in den
Gewässern bis hin zur Verwendung von Haiflossen in der Küche als Delikatesse. Haie haben
mittlerweile auch einen bedeutenden Platz in der populären Kultur eingenommen, vor allem
aufgrund des Films „Der Weiße Hai“ von Steven Spielberg oder Online-Spielen wie zum Beispiel
„Razor Shark Casino„. Restaurants mit frischen Meeresfrüchten und Fischspezialitäten gibt es in
Kapstadt sehr viele. Zu den angesagtesten zählen unter anderem das „The Codfather Seafood &
Sushi“ oder auch das „Harbour House“ am Hafen.
Einflüsse der internationalen Küche
Kapstadt gilt aufgrund seines bunten Einwohnermix als Schmelztiegel der Kulturen, was sich
natürlich auch in der Küche zeigt. Einflüsse der indischen, italienischen, asiatischen und afrikanischen
Küche sind hier zu finden. Daraus entstehen immer wieder neue kreative kulinarische Ideen und
Gerichte, zum Beispiel in der Fusionsküche. Leckere Currys und Tandoori-Gerichte, aber auch Pasta,
Pizza, Sushi, Dim Sum sowie traditionell afrikanische Gerichte stehen hier wie selbstverständlich auf
vielen international geprägten Speisekarten. Beliebte Restaurants mit internationaler Küche und
Fusion-Gerichten sind zum Beispiel das „Gold Restaurant“ oder auch das „Chefs Warehouse“ – beide
Lokale sollte man bei einem Besuch in Kapstadt nicht versäumen.
Straßenmärkte und Food Trucks
Richtig spannend geht es auf den lokalen Straßenmärkten zu. Hier ist es ganz einfach, sich durch
verschiedene Gerichte zu probieren, die direkt an der Straße und ganz frisch an verschiedenen
Ständen zubereitet werden. Die Atmosphäre von lebhaften Straßenmärkten ist wirklich einzigartig.
Geboten werden eine Vielzahl an traditionellen südafrikanischen Köstlichkeiten, die alle Einflüsse
verschiedener internationaler Küchen in sich vereinen und nicht nur Einheimische, sondern auch
Besucher der Stadt regelmäßig zum Genießen einladen.
Beliebte Food Trucks mit internationaler und lokaler Küche gibt es zum Beispiel auf dem
„Neighbourgoods Market“ oder auch auf dem „Bay Harbour Market“, auf dem nicht nur gespeist,
sondern auch Live-Musik gehört werden kann. Auch zu empfehlen sind der „V&A Food Market“ und
der „The Mojo Market“ mit ihren reichhaltigen und kreativen Speiseangeboten.