Menu

Winelands-Lodgebesitzer: So ist es uns ergangen

Seit unserem letzten Interview sind wieder 3 Jahre vergangen. Wie ist es Euch seitdem ergangen?

Es war eine schwierige Zeit. Corona hat uns hier alle hart getroffen. Während einem Jahr lief gar nichts. Die letzte Saison startete dann wieder recht gut, bis dann Anfang Dezember die Meldung kam, dass Südafrika einen neuen Virus entdeckt hat! Die westlichen Staaten wussten nichts Besseres zu tun, als Südafrika wieder auf die „Corona Liste“ zu setzen. Das hat den Tourismus wieder völlig lahmgelegt und bei uns zu sämtlichen Stornierungen der Dezemberbuchungen und z.T. auch noch zu Stornos im Januar 2022 geführt! Wie es sich herausstellte, war es ein Sturm im Wasserglas und zum Glück war der Abschluss der Saison dann nochmals versöhnlich.

Die neue Saison ist gut angelaufen und Januar / Februar 2023 sind wir fast vollständig ausgebucht. Leider muss ich fast sagen, gibt es diese Konzentration auf eine kurze Zeit. Denn für mich zählt sowohl der November und Anfang Dezember sowie auch März bis April zu den schönsten Monaten hier in Südafrika.

Aber zurück zu Deiner Frage; wir persönlich haben die freie Zeit genutzt und sind viel im Land herumgereist. Zum Reisen war es toll und jeder hat sich über Gäste gefreut. Wir hatten viele schöne Erlebnisse und Begegnungen. So haben wir exklusiv für unsere Gäste wieder ein paar neue Ausflugs- und Reiseziele erkundet und zusammengestellt.

Blick auf False Bay

Welche Veränderungen gibt es in den Winelands aufgrund der fehlenden Touristen der letzten 2 Jahre?

Zuerst sah es so aus, als ob viele Geschäfte und Restaurants nicht überleben würden. Leider mussten auch einige Hotels und Gästehäuser schliessen. Aber die Restaurant-Szene hier in den Winelands und auch in Kapstadt hat sich gut erholt und es sind einige neue interessante Restaurants eröffnet worden. Auch Franschhoek, welches zeitweise fast einer Geisterstadt ähnelte, erstrahlt wieder in altem Glanz.

Das Wineland ist also auf gutem Wege und auf jeden Fall eine Reise wert!

Wird 2022/23 für Südafrika bereits eine gute Saison werden, was denkst Du?

Ja, wie bereits erwähnt sind wir mit den Buchungen zufrieden. Der Individualtourismus ist definitiv zurück. Auch die sog. „Schwalben“, welche hier den europäischen Winter verbringen, kehren zurück. Noch nicht zurückgekehrt ist der „Bus-Tourismus“. Die Pauschalanbieter haben nach den schlechten Erfahrungen der letzten zwei Jahre ihre Angebote stark eingeschränkt. Dies trifft uns nicht direkt, aber natürlich leiden die Busunternehmer, Hotels und z. T. die Weingüter und Restaurants darunter.  

Auf Euer Homepage habe ich eine Ankündigung zu Meerkatkids gelesen. Willst du hierzu was sagen?

Ja, sehr gerne. Dieses soziale Projekt gibt es eigentlich schon seit 3 Jahren… Wir haben 16 Patenschaften für Kids aus dem Sir Lowrys Pass Village, einem Township nahe von Somerset West. Die Kids sind alle in der zweiten Klasse und nebst finanzieller Unterstützung fördern wir die Kinder auch schulisch, sportlich und sozial. So bieten wir eine sog. „After School Care“, also eine Betreuung nach der Schule an, wo die Kids unter fachmännischer Betreuung von Damian, unserem Lehrer, Aufgaben machen können und gezielt gefördert werden. So haben wir z.B. Defizite in „Afrikaans“ festgestellt und gehen nun regelmässig mit den Kids in die Schulbibliothek. Auch machen wir Sport; so durften die Kiddies zum Beispiel zum Schwimmunterricht, und wir machen viele verschiedene Ballspiele, um die Koordination zu fördern.

Dieses Jahr ist zudem ein Ausflug in das Helderberg Reserve geplant, wo die Kinder von einem Guide eine Einführung in die wunderschöne Natur erhalten. Auch geplant ist eine spezielle „End of Year Function“, also einen Weihnachtsausflug, bei dem wir mit den Kindern unter Anleitung gemeinsame ein Bild malen werden. Dabei werden sie von Melissa Dietstein, eine bekannte lokale Künstlerin hier in Somerset West, welche viel Erfahrung mit Malkursen für Kinder hat, betreut.

Zu sagen bleibt noch, dass wir auch noch eine Soup-Kitchen in Sir Lowrys Pass Village unterstützen. Diese kocht viermal in der Woche eine warme Mahlzeit für bis zu 500 Personen (hauptsächlich Kinder).

Auch wenn die meisten der genannten Akteure zu sehr moderaten Preisen oder gar kostenlos arbeiten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb sind Spenden für unsere Meerkat-Kids und die Soupkitchen natürlich jederzeit herzlich Willkommen. Wir garantieren, dass 100% des Geldes in das Projekt fliesst.

Es kann sowohl auf unser Deutsches wie auch Schweizer Konto gespendet werden. Sendet uns einfach eine Message oder e-mail an [email protected], damit wir euch die Kontodaten senden können. Vorab schon mal vieeeele Dank

Cape Edelweiss

Gibt es sonst noch was, das Du den Lesern mitteilen möchtest?

Man konnte in der deutschen Presse viel über den Mord an einem Touristen nahe dem Krügerpark lesen. Dies ist natürlich ein sehr tragischer Fall. Man darf dies nun aber nicht auf ganz Südafrika übertragen. Denn hier am Kap wird sehr viel für die Sicherheit der Touristen getan. Auch ist die Polizei sehr präsent. Die eigentliche Kriminalität spielt sich in den Townships ab. Dort sollte man auch nicht einfach alleine hinfahren. Fragt jeweils eure Gastgeber, was gut ist bzw. wo es allenfalls gefährlich ist. Hier in den Winelands könnt ihr euch auf jeden Fall frei bewegen. Nachts empfehlen wir allerdings auch das Auto oder Taxi, da auch die Distanzen meist zu gross sind.

Südafrika erwartet euch! Es ist auf jeden Fall für die Touristen bereit. Das Reisen ist einfach möglich und es gibt wohl kein zweites Land, welches so viel Schönes vereint: nämlich freundliche und hilfsbereite Leute, wunderschöne Natur, Sport und Kultur, fantastisches Essen und Wein zu unschlagbaren Preisen… und tolle Gästehäuser mit freundlichen und hilfsbereiten Gastgebern! Wir freuen uns auf eure Anfragen!

Interview mit Stefan 2019

Kontaktdaten

Stefan Forster

www.cape-edelweiss.com

Mobile: +27 (076) 831 25 76

[email protected]

Similar Posts:

Schreibe einen Kommentar