Menu

Tsitsikamma-Nationalpark (Garden Route)

Garden Route
Garden Route

Die Tsitsikamma-Sektion des Garden Route Nationalparks ist etwa 300 km² groß und erstreckt sich entlang der Garden Route über ca. 80 km vom Badeort Plettenberg Bay nach Osten. Zum Park gehören auch ein der Küste etwa 5 Kilometer vorgelagerter breiter Streifen des Indischen Ozeans. Der Tsitsikamma Nationalpark gilt als ein Wanderparadies.

Die wild und steil zerklüftete Berg- und Küstenlandschaft, die wasserreichen Flüsse und der schattige Urwald sind ein Grund dafür. Hier gibt es noch einen großen Bestand an ursprünglichen Wald und der Fynbos-Vegetation. Die Region erhält aufgrund der besonderen Lage reichhaltig Niederschlag.

Im Mittel sind es jährlich 1200 mm. Der Großteil davon fällt in den Monaten April / Mai und September/Oktober.

Flora und Fauna des Tsitsikamma-Nationalparks

Die Flora und Fauna ist tropisch und die Pflanzenvielfalt sehr artenreich. Der komplette Urwald im Park umfasst eine Größe von ca. 60.000 ha. An den Straßenrändern finden sich viele Hinweisschilder zu den mächtigen Yellowwood Bäumen. Diese Bäume sind zum Teil schon 800 Jahre alt und haben einen Umfang von bis zu 11 Metern und eine Baumhöhe von ca. 50 Metern.

Landeinwärts gibt es dicht bewaldete Schluchten mit uralten Yellowwood-Bäumen. Tiere können im Park nicht so gut beobachtet werden, da die Vegetation sehr dicht ist.

Storms River
Storms River

Die Mündung des Storms River

Die Küstenlandschaft ist teilweise schroff und sehr abwechslungsreich. Süßwasserseen, Tidenpools, Salzwasserlagunen, Dünen, Klippen, schroffe Felsen mit schäumender Brandung und Korallenriffe bieten hier vielfältigen Lebensformen Raum. Die Mündung des Storms River ist eines der beliebtesten Ziele für Besucher der Garden Route.

Da es Teil des Nationalparks ist, wird von der Parkverwaltung eine Eintrittsgebühr von 108 Rand verlangt, was etwa 10 Euro sind. Der Park kann von 6.00 bis 21.30 betreten werden. Ein schöner Wanderweg führt vom Parkplatz durch das Naturreservat zur Mündung des Storms River.

Der Fluss hat sich ein tiefes Bett in die Felsen gegraben. Links und rechts ragen bis zu 40 Meter hohe Klippen auf. An der Mündung wurde eine 77m lange Hängebrücke erbaut. Die Anzahl der Personen, welche gleichzeitig die Hängebrücke betreten dürfen, ist beschränkt. Das Flusswasser hat eine dunkle Farbe.

Storms River Bruecke
Storms River Bruecke

Wanderung in der Tsitsikamma-Sektion

Hinter der Brücke kann man einen Wanderweg nutzen, um zu einem Aussichtspunkt zu gelangen, der eine schöne Aussicht über die Mündung ermöglicht. Die wild zerklüftete Küstenlandschaft ist das Wahrzeichen dieses Gebietes. Eine kurze Bootsfahrt entlang der Küste ermöglicht vom Meer aus schöne Blicke auf diese atemberaubende Landschaft.

In der Nähe des Einganges zum Park befindet sich ein Camp mit allen notwendigen Infrastruktureinrichtungen. Neben Campingplätzen, Toiletten und Restaurants gibt es hier auch Bungalows und Ferienwohnungen, die vermietet werden. Ein Bungalow für bis zu 2 Personen kostet pro Nacht beispielsweise 425 Rand. Das gleichnamige Storms River Village liegt jedoch außerhalb des Nationalparks. Hier können Reisende diverse Backpacker und Lodges finden.

Otter Trail
Otter Trail

Wanderung auf dem Otter Trail

An Wassersportaktivitäten werden weiterhin Schnorcheltouren und Tauchgänge angeboten. Wie bereits erwähnt, sind Wanderungen jedoch die beliebteste Aktivität in diesem Nationalpark. Es gibt viele Wanderwege, die die Touristen in mehreren Stunden zu sehenswerten Punkten führen.

Mehrtägige Touren sind jedoch zahlenmäßig beschränkt, da die Wanderer dann in besonders geschützte Regionen des Parks gelangen. Nähere Informationen zu Wanderungen auf dem Ottertrail oder dem Tsitsikamma Trail finden Sie hier.

Rafting auf dem Storms River

Für Adrenalinsüchtige bietet sich noch eine Schlauchboottour auf dem Storms River an. Abhängig von den Regenfällen der vergangenen Tage kann diese Tour ein echtes Abenteuer werden. Tubing erfolgt in den Sommermonaten von Oktober bis April und kostet etwa 60 Euro.

Garden Route
Garden Route

Alternativ können Touristen auch eine mehrstündige Baumkronenwanderung durchführen. Genaugenommen handelt es sich um 10 in den Baumkronen errichtete Plattformen, welche durch Seilbahnen miteinander verbunden sind. Der Preis beträgt ca. 100 €.

Tsitsikamma Tourist Association

Similar Posts:

Schreibe einen Kommentar