Südafrika ist ein Land, was ganzjährig besucht werden kann.
In diesen Artikel wollen wir alle Aspekte zusammentragen (Pros & Cons), die man wissen sollte, bevor man sich für einen Reisezeitraum der Südafrikareise festlegt.
Natürlich sind diese Punkte nicht absolut zu betrachten, da zum einen ein fliessender Übergang zwischen den einzelnen Monaten gegeben ist, es immer zu wettermäßigen Abweichungen kommen kann und die persönlichen Präferenzen natürlich variieren.
September
- Walsaison an Südküste (Gebiet um Hermanus)
- Wildblumenzeit an Westküste (West Coast)
- Trockenzeit im Krügerpark; gut für Tiersichtungen
Oktober
- angenehme Temperaturen tagsüber, abends kann es bereits kühl werden
- Walsaison an Südküste
November
- angenehme Temperaturen tagsüber
- Ende der Walsaison an Südküste
Dezember
- heiß, für Aktivurlaub wie Wandern ungünstig
- In touristischen Regionen überfüllt, überall lange Wartezeiten
- Teilweise Peak Saion Preiszuschläge für Game Reserves & Unterkünfte
Januar
- heiß, für Aktivurlaub wie Wandern ungünstig
- In touristischen Regionen überfüllt, überall lange Wartezeiten
- Teilweise Peak Saison Preiszuschläge für Game Reserves & Unterkünfte
Februar
- heiß, für Aktivurlaub wie Wandern ungünstig
März
- sehr warm, für Aktivurlaub wie Wandern teilweise ungünstig
April
- angenehme Temperaturen tagsüber
- touristische Saison geht dem Ende zu mit entsprechend weniger Touristen
Mai
- angenehme Temperaturen tagsüber, abends kann es bereits kühl werden
- ab Mai häufigere Regenfälle an Garden Route
- touristische Saison vorbei – viele Lodges schliessen nun für mehrere Monate
Juni / Juli / August
- in Kapregion kühl, regnerisch und stürmisch, dazwischen immer mal wieder frühlingshafte Tage
- Garden Route: regnerisch & frisch
- KwaZulu Natal und Northern Cape: warme Temperaturen
- Trockenzeit im Krügerpark; gut für Tiersichtungen
- Ab Juni Start der Walsaison an Südküste
- Ab August Wildblumenzeit an Westküste
Weitergehende Informationen zum Thema Klima & Termperaturen: Kapstadt Klima (Südafrika) mit Klimatabelle