Rhodes Memorial

Fährt man entlang der Autobahn M5 vom Stadtzentrum Richtung Muizenberg, erblickt man auf rechten Seite, zwischen Pinienwäldern gelegen, ein Gebäude im antiken Stil -das Rhodes Memorial. Es handelt sich dabei um eine riesige Treppe, welche von 8 Löwen flankiert ist. Darin schließt ein klassisch – griechischer Säulenbau an. In dessen Mitte befindet sich die Büste eines der größten Imperialisten der Kolonialzeit – Cecil Rhodes.

Eine wunderbare Aussicht vom Rhodes Memorial 

Vom Denkmal aus hat man einen phantastischen Blick auf Kapstadt. Am Horizont erkennt man die Hottentotsberge. Während der Woche ist das Areal kaum besucht. Die angrenzenden Pinienwälder laden zu ausgedehnten Spaziergänge ein, wobei es leider in der Vergangenheit hier mehrfach zu Überfällen auf Touristen kam.

Wer war Cecil Rhodes ?

Cecil Rhodes selbst kam als junger Mann in die damalige Kaprepublik, um Heilung von der Tuberkulose zu finden. Nur ein Jahr nach seiner Ankunft begann der Diamantenrausch in Kimberley. Rhodes konnte sich Grundstücke sichern und verdiente mit gefundenen Diamanten (De Beers) ein riesiges Vermögen. 1890 wurde er Premierminister des späteren Südafrika. Auch bei den Goldfunden um Johannesburg war er stark involviert und erfolgreich.

Imperialist Cecil Rhodes

Mit seinen eigenen Unternehmen drang er auf der Suche nach Rohstoffen und Siedlungsfläche in bis dahin nur von Schwarzafrikanern besiedelte Gebiete zwischen Limpopo und Sambesi vor. Seine Unternehmungen vergrößerten die Fläche des britischen Empire beträchtlich, aus dem annektierten Gebiet entstand das nach ihm benannte Rhodesien.

Nach dem Rückzug der Briten aus Afrika wurden im Süden der Staat Zimbabwe und im Norden der Staat Sambia gegründet. Rhodes Traum einer Achse von britischen Kolonien von Ägypten bis Südafrika erfüllte sich jedoch nicht ganz.

Es lohnt sich, die Fahrt für einen kurzen Stop am Rhodes Memorial am Fuße des Tafelberges zu unterbrechen.