Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, so beginnt ein altes Lied. Nun, er kann nicht nur was erzählen, sondern auch so einiges mitnehmen, um die Reise angenehmer zu machen. Urteilen Sie selbst, ob die hier vorgestellten Gadgets sinnvoll oder unnütz sind.
Kofferwaage
Fangen wir mit einer Sache an, die Sie schon zu Hause benutzen können: eine Kofferwaage. Diese dürfen Sie sich nicht vorstellen, wie Ihre Personenwaage im Badezimmer. Es ist ein kleines Gerät, dass Sie in der Hand halten und den Koffer daran hängen. So wissen Sie bereits vor Abflug, ob Sie Übergepäck haben.
Wenn Sie am Zielort angekommen sind, können Sie shoppen gehen und das Gewicht im Blick behalten. So sparen Sie sich, am Flughafen bei der Rückreise Übergepäck zu bezahlen oder gar Sachen wegwerfen zu müssen, um Gewicht zu reduzieren.
Kosten: etwa 10 Euro.
Reisekissen
Sicher kennen Sie die aufblasbaren Kissen für den Nacken, mit denen der Schlaf im Flugzeug, Bus oder Zug angenehmer ist. Heute sind eher Reisekissen aus Memory-Schaum verbreitet. Darüber hinaus gibt es jede Menge ausgeklügelter Varianten.
Etwa ein Kissen, dass Sie sich komplett über den Kopf ziehen, sodass Sie nichts mehr sehen und hören (sie atmen durch eine entsprechende Aussparung). Falls das nicht Ihre Sache ist, könnten Sie sich eine Hängevorrichtung für den Kopf beschaffen. Diese wird beispielsweise an der Sitzlehne befestigt und der Kopf wird nach vorne auf dem Kinn abgelegt.
Kosten: etwa 10 bis 25 Euro.
Koffer-Gadgets
Früher war ein Koffer einfach ein Behältnis für das Reisegepäck. Der Koffer wurde gut verschlossen mit sich geschleppt. Zugegeben, das ist schon länger her – einen Koffer mit Rollen hat heute fast jeder.
Heute können Koffer weitaus mehr, als nur zu rollen. Es gibt smarte Koffer, die automatisch neben Ihnen her fahren, auf Wunsch mit Ihnen als Passagier auf dem Koffer sitzend. Einige moderne Koffer haben eine eingebaute Powerbank, mit der sie unterwegs ihre Geräte laden können. Mittels GPS-Tracker lassen sich moderne Koffer orten und sind dadurch diebstahlsicherer.
Kosten: Einfache Koffer mit Powerbank gibt es schon um die 100 Euro. Für einen Koffer, auf dem Sie fahren können, müssen Sie um die 500 Euro bezahlen.
Halterungen für Mobilgeräte
Für Smartphones und Tablets gibt es jede Menge verschiedene Halterungen. Sie werden befestigt mit Saugnäpfen, Klemmvorrichtungen oder Schrauben. Sehr flexibel sind Sie mit einer Schwanenhals-Halterung. Diese können Sie am Klapptisch im Flugzeug befestigen, um in Ruhe einen Film auf Ihrem Handy oder Tablet zu schauen.
Sind Sie im Hotel angekommen, können Sie den Halter am Nachttisch befestigen. So bekommen Sie beim Besuch der verschiedenen Arten von live casinos Deutschland keine Nackenstarre und spielen ganz entspannt. Durch den langen flexiblen Schwanenhals lässt sich diese Vorrichtung quasi überall befestigen, auch über oder hinter ihnen.
Kosten: etwa 20 bis 30 Euro.
Fazit:
Auf den ersten Blick erscheinen viele Reise-Gadgets unnötig. Wer allerdings deren Vorteile kennengelernt hat, möchte sie nicht mehr missen. Insbesondere die im Koffer eingebaute Powerbank ist sinnvoll, da sie während der kompletten Reise zum Laden der Mobilgeräte genutzt werden kann. Die Powerbank wird vermutlich in Zukunft ebenso zum Standard eines Koffers gehören wie Rollen und ein Teleskop-Griff.
Foto Quelle: Pixabay