Es gab schon bessere Zeiten für die südafrikanischen Konsumenten. Von allen Seiten hagelt es nur noch Preissteigerungen, insbesondere für Strom und Lebensmittel. Letzte Woche musste die Regierung wieder einmal die Benzinpreise landesweit erhöhen. Begründet wurde dies mit erhöhten Bezugskosten am Weltmarkt und der schwächer gewordenen Währung in Südafrika, dem Rand.
10,2 Rand für einen Liter Benzin
Der Benzinpreis hat jetzt ein Allzeithoch erreicht und beträgt nun in Kapstadt 12 Rand pro Liter. Dies ist ein Anstieg von etwa 10 Prozent in einem Monat. Bei einem aktuellen Währungskurs von 1 Euro zu 10,2 Rand ist dies etwa ein Benzinpreis von 1,15 Euro je Liter. Für europäische Touristen, welche einen Südafrikaurlaub machen, sind dies traumhafte Preise. Man sollte jedoch berücksichtigen, dass das Durchschnittsgehalt für Südafrikaner bedeutend niedriger ist als für Europäer. Die meisten Kapstädter beispielsweise haben ein Einkommen von etwa 600 Euro pro Monat. An den Tankstellen sieht man dann die Autofahrer, wie sie sich Benzin für 5 Euro einfüllen lassen, um dann wieder einige Kilometer mobil zu sein.
Similar Posts:
- Südafrikas Währung stürzt ab – 4 Jahrestief
- Sinkflug von Südafrikas Währung verursacht Preisanstieg
- Rand-Kurs im freien Fall – schlecht für Südafrika, gut für Touristen
- Mietkosten und Hauspreise in Kapstadt
- Seilbahn auf den Tafelberg
Nutzer, die hier her fanden, suchten auch:
benzinpreise kapstadt |
Es ist wirklich heftig, wie der Benzinpreis seit Anfang des Jahres gestiegen ist. Um fast 20 Eurocent. Das ist selbst für deutsche Verhältnisse viel.
Ich hoffe nur, dass die Preise irgendwann auch wieder sinken. Einen ähnlichen Anstieg gab es bereits 2008, als der Benzinpreis im Zeitraum von Januar bis Juli von 7 Rand auf über 10 Rand pro Liter gestiegen ist, dann bis zum Ende des Jahres aber wieder unter den Wert von Januar 2008 gefallen ist.
Pingback: Inflation in Südafrika - Kapstadt entdecken!